Montag live im Pappelgarten:
Montag, 31.03.25 ab 20.00 Uhr
Markus Raab
Sinatra-Elvis
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Deutschlandpremiere: Die Elvis oder Sinatra Therapie
- Ein gesunder Konzertabend -
Der Philosoph und ehemalige Reutlinger Kulturamtsleiter Dr. Markus Raab stellt an diesem Abend den argentinischen Heiler und Musiker Enzo Schumacher vor. Schumacher hat vor zwölf Jahren begonnen, mit den Resonanzen seines Drumsets die Taubheit seiner Großmutter zu kurieren, die allerdings vor ihrer
endgültigen Heilung dann verstarb. Diese Fähigkeiten hat er stetig weiter entwickelt, verfeinert und präzisiert. Heute kann er mit der von ihm begründeten Scream Therapy (Schreitherapie) in Verbindung mit der Applikation amerikanischer Oldies und Jazzstandards aus den 60-er Jahren – unwissenschaftlich auch als Sinatra -Elvis Therapy bekannt- erstaunliche Heilungserfolge, denen der traditionellen chinesischen Medizin vergleichbar, aufweisen. Auf seiner Demonstrationstour macht
der „Elvis Presley der Heilkunst“, wie ihn der Gesundheitsminister der USA, Robert F. Kennedy Jr., jüngst nannte, zur Deutschlandpremiere Halt im Pappelgarten.
Die musikalische Begleitung übernimmt das internationale Trio Therapie Quartett.
Well Done Raab (Valencia, voice)
Nobbe Freudigmann (Engstingen, guitar, voice)
Barnabás Csiszár (Budapest, piano)
Renzo Sartori (Berlin, drums)
Der Sänger und Entertainer Well Done Raab ist alles andere als ein Unbekannter im Pappelgarten, zuletzt war er mit dem Schweizer Musiker David Bircher und US Altstar Admiral
Rabton zu Gast. Bekannt ist er vor allem für seine Interpretationen von Sinatra und Dean Martin Klassikern, was ihn u.a. von A wie Acapulco über Berlin, Bayreuth, Freiburg,
London, Stuttgart, Valencia, Vienne bis nach Z wie Zürich geführt hat.
Der Gitarrist Nobbe Freudigmann (u.a. Midlife Buddies Band) übernimmt an diesem Abend den Part, Schumacher mit den Hits von Elvis Presley und Co zu unterstützen.
Der junge Pianist und Komponist Barnabás Csiszár bringt seine virtuose Vielseitigkeit ans Klavier. Obwohl er als klassischer Musiker mehrfach ausgezeichnet wurde, schlägt sein Herz
ebenso für den Jazz. Ob swingende Rhythmen oder sanfte Balladen – Csiszár beweist, dass er sich mühelos zwischen den musikalischen Welten bewegt.
Star des Abends ist aber zweifellos der vielsprachige schweizerisch-argentinische Musiker, Komponist und Videoartist, der Dramaturg und Schauspieler, der schlichtweg grandiose Theatermensch und auch noch graduierte Pizzabäcker(!) Renzo Sartori. Vielleicht interessieren Sie sich nicht für Schumachers Scream Therapy, aber Sartori sollten Sie
erlebt haben.